Windsbacher Knabenchor: Johannes Sebastian Bach Kantaten
Für den berühmten Stadtpfeifer Gottfried Reiche waren die Strapazen zu groß: Bachs erster Trompeter starb am Tag nach der Uraufführung der Kantate „Preise dein Glücke, gesegnetes Sachsen, BWV 215“. Bach hatte die Glückwunschkantate zur Krönung Augusts III, umrahmt durch einen festlichen Fackelzug Leipziger Studenten, am 5. Oktober 1734 aufgeführt. Der Leipziger Marktplatz bildete hierfür eine ideale Kulisse. Genau ein Jahr zuvor war der sächsische Kurfürst zum König von Polen gekrönt worden. Auch die zweite Kantate dieser Einspielung, „Dem Gerechten muss das Licht, BWV 195“, entstand für ein festliches Ereignis: Die Hochzeit zweier prominenter Bürger der Stadt Leipzig. Unter der Leitung von Karl-Friedrich Beringer musizieren der Windsbacher Knabenchor, das Collegium Musicum des WDR und so renommierte Solisten wie Barbara Schlick, Klaus Haffke, Paul Elliott und Stephen Varcoe.