Windsbacher Knabenchor: Psalmen Davids v. Heinrich Schütz
Eine lebendige Interpretation der Psalmen durch den Windsbacher Knabenchor: Plastisch und bildhaft setzt Heinrich Schütz in seinen „Psalmen Davids 1619“ den biblischen Text in ein musikalisches Bilderbuch um. Die vorliegende Einspielung enthält alle doppelchörigen Motetten der Sammlung „Psalmen Davids 1619“.
J Psalm 1, SWV 28 Wohl dem, der nicht wandelt im Rat der Gottlosen für zwei vierstimmige Chöre und Basso continuo
2 Psalm 6, SWV 24 Ach Herr, straf' mich nicht in deinem Zorn für zwei vierstimmige Chöre und Basso continuo
3 Psalm 84, SWV 29 Wie lieblich sind deine Wohnungen für zwei vierstimmige Chöre a cappella
4 Psalm 98, SWV 35 Singet dem Herrn ein neues Lied für zwei vierstimmige Chöre und Basso continuo
5 Psalm 100, SWV 36 Jauchzet dem Herren alle Welt für zwei vierstimmige Chöre a cappella Soli: Vilmar Herden, Sopran, Armin Hofmockel, Sopran (Mitglieder des Windsbacher Knabenchores)
6 Psalm 103, SWV 39 Lobe den Herren, meine Seele für vier Solostimmen, zwei vierstimmige Chöre und Basso continuo Vilmar Herden, Sopran, Jakob Astel, Alt, Robert Eller, Tenor, Frank Preißer, Bass (Mitglieder des Windsbacher Knabenchores)
7 Psalm 121, SWV 31 Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen für vier Solostimmen, zwei vierstimmige Chöre und Basso continuo Armin Hofmockel, Sopran, Matthias Bauer, Alt, Robert Eller, Tenor, Frank Preißer, Bass (Mitglieder des Windsbacher Knabenchores)
8 Psalm 128, SWV 30 Wohl dem, der den Herren fürchtet für zwei vierstimmige Chöre und Basso continuo
9 Psalm 130, SWV 25 Aus der Tiefe ruf' ich, Herr, zu dir für zwei vierstimmige Chöre und Basso continuo
10 Psalm 137, SWV 37 An den Wassern zu Babel saßen wir und weineten für zwei vierstimmige Chöre und Basso continuo